Liebe Leben im Sein – Interessierte!
In unserem Verein „Leben im Sein“ geht es uns darum, dass wir unser natürliches Potential entwickeln können und unseren Platz einnehmen mit unseren Fähigkeiten, um so mit Freude unseren speziellen Beitrag für das Gemeinwohl leisten zu können.
Zum Thema Schule habe ich gelernt, dass es nicht meine Aufgabe ist, eine Schule mit aufzubauen – auch eine wichtige Erkenntnis – sondern meine Aufgabe in anderen Bereichen liegt, im Vernetzen zum Beispiel. Das mache ich gerne, das liegt mir. So bin ich sehr dankbar, in der Laislerngruppe im Koglhäusl in Neuzeug eine Gemeinschaft gefunden zu haben, wo mein jüngsten Sohn Niklas auf natürliche Art und Weise lernen, tun und erfahren kann. Vor allem kann er in seiner Persönlichkeit wachsen, kann sich reiben, kann sich begeistern, von den älteren Kindern aus der Lerngruppe lernen, und wird dabei begleitet und angeleitet, sich in seinem eigenem Tempo das Wissen, das er für die Volksschule braucht, anzueignen und noch vieles mehr.
Die Kinder sind aufgehoben in einer wohlwollenden Gemeinschaft und lernen auch das, was es braucht, damit das Miteinander gut funktioniert. Gemeinsam Kochen und Essen, aber auch für Ordnung sorgen gehören genauso dazu, wie das Umgehen mit Konflikten – kurzum sie lernen, dass sie ein wichtiger Teil von diesem Lernort sind und sie wissen dass es ok ist Fehler zu machen, ja, das dass zum Lernprozess dazugehört. Weiters lernen sie, ihr Wissen auch an andere Kinder weiterzugeben, was wiederum ihr Selbstvertrauen stärkt.
Da auch wir Eltern ein Teil der Gemeinschaft sind, bot ich gestern an, mit den Kindern Freundschaftsbänder zu knüpfen. Das Wetter war schön und so beschlossen wir, dies draußen bei der Lagerfeuerstelle im Garten zu machen. Auch die Kleinen aus der Kindergruppe durften ausprobieren.
Bei den Größeren war auch viel Interesse da, außer einer, der wollte nicht knüpfen, was auch ok war.
Es ist eine große Bereicherung und gibt einem viel Energie und Freude, wenn man jemand etwas zeigen kann, der das auch lernen und machen will!!!
Nach einiger Zeit konzentrierten Arbeitens sagte dann plötzlich Moritz: “ Ich hätte jetzt eigentlich das Bedürfnis mich zu bewegen und mal 2 Runden um den Stadl zu laufen“ und ich konnte einfach sagen: „Ja dann mach das!“
Völlig außer Atem, weil sie fangen gespielt haben, kamen sie nach ca. 10 Minuten wieder an ihren Platz und knüpften weiter. Dann sagten sie noch: „Ach werden die Bänder schön!“ und ich spürte die Freude die sie damit hatten.
Und als alle anderen schon fleißig geknüpft hatten und schon eine Pause einlegten, wollte es dann auch der Letzte ausprobieren und war dann so dabei, dass er sogar während der Abschlussrunde weiter machte.
Für mich war es sehr gut, dass nicht alle gleichzeitig anfangen wollten, so konnte ich mich jedem intensiver widmen, ich kann ja sowieso nicht für alle gleichzeitig dasein.
Und da mehrere Begleiter da waren, fand sich immer wer, der eine Aufgabe übernahm, wenn ich nicht gleich reagieren konnte, weil ich mit meiner vollen Aufmerksamkeit noch bei einem anderen Kind war.
Die Kinder waren geduldig, wenn sie warten mussten, weil sie ja auch etwas anderes machen durften in der Zeit.
Mir ging das Herz auf und ich war wieder einmal so froh, dass Niklas hier lernen und wachsen darf.
Morgen, am Samstag, gibt es für alle Interessierten einen Infotag und für alle, die sich diesen wunderbaren Lernort einmal anschauen möchten, schicke ich unten den aktuellen Newsletter weiter.
Es ist schön zu sehen, was alles entstehen kann, wenn Menschen etwas tun, von dem sie begeistert sind und dass für sie Sinn macht, wenn sie ihren Platz einnehmen ohne zu fragen, wie viel sie dafür bezahlt bekommen, sonder es „einfach“ gemeinsam möglich machen!
lg
Ursula Kliment
Liebe Lais Interessierte,
heute senden wir euch Informationen zu unseren nächsten Veranstaltungen
1. Einen Tag eintauchen in die Welt der Lerntechniken – schon kommenden Samstag, 28. April!
Mit viel Wissen zu diesem Thema und auf jeden Fall ausreichend Zeit zum Ausprobieren und Üben.
Bist Du interessiert, dann melde Dich gleich und sei dabei.
2. Info Vormittag am Lernort Koglhäusl am Samstag, 5.Mai
Für alle Interessierten am elternorganisierten Heimunterricht und…
3. …einen Tag der offenen Tür am 16.Juni
an dem unsere Lerngruppe sich vorstellt, die Räume für Besucher öffnet
und für weitere Informationen da ist…
(für kleine Verköstigungen ist auch gesorgt J)
Details zu den Veranstaltungen nachstehend.
Wir freuen uns auf jeden Fall schon sehr darauf Dich bei dieser Gelegenheit
wieder zu sehen oder neu kennen zu lernen!
Alles Liebe,
Dein Team vom Lernort Koglhäusl
Nativ – Lerntechniken
Endlich mit Menschen leicht & erfolgreich lernen!
Die NATIV – Lerntechniken sind in jedem
schulischen, familiären, sportlichen,
beruflichen sowie pädagogischen Kontext anwendbar.
Diese NATIV – Lerntechniken bringen alle lernenden und begleitenden Menschen
im Moment zu dem was es braucht um den größtmöglichen Lernfortschritt zu erzielen.
Es werden damit auch Gruppen in Begeisterung und Freude am Lernen gebracht, damit
Leistungsdruck und hohe Lernzielvorgaben kein Thema mehr sind.
Wir üben Techniken für:
Sprache-, Schreiben-, Lesen- und Rechnen Lernen aber auch für
Handwerken, Sport sowie leichtes Lernen für Prüfungen
Du bist Lehrer, Mama, Papa, Sport- Trainer, Lehrlingsausbildner, …
… dann bist du hier genau richtig
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mindestalter: 16 Jahre
Kursort: Seminarhaus St.Klara
Salzburger Straße. 20
4840 Vöcklabruck
Wann: am Samstag, 28.04.2018
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Kosten: € 80,00
Kursleiter: Dieter Dunzendorfer
Claudia Gruber
Anmeldung:
LAIS.Institut OÖ
Tel. Nr.: +43 (0) 699 / 1098 1755
willkommen@laising-ooeost.at
www.laising-ooeost.at
Tag der offenen Tür
Im Rahmen des BILDUNGSPROGRAMMS
„gute Köpfe“ UND „gute Menschen“
in Schulen, Lerngruppen und Kindergruppen
laden wir dich herzlich ein zum
· Infovormittag am 5. Mai von 10 – 12 Uhr
und/oder zum
· Tag der offenen Tür
Im Lernort Koglhäusl am 16. Juni 2018 ab 10 Uhr
Die Lerngruppe im elternorganisierten Heimunterricht
Wir möchten einen Einblick darin geben, wie wir das Lais -Konzept bis jetzt mit unseren Kindern umgesetzt haben.
Wie wir die Nativ Anteile leben, was genau wir in unseren Lernräumen tun und wie die Externistenprüfungen verlaufen sind.
Natürlich können auch unsere Kinder und deren Eltern befragt werden.
Unser Ziel ist es, Kindern nicht nur den höchsten Ausbildungsstand zu ermöglichen, sondern dass sie einander auch
Zutrauen, Mut und Gewissheit geben können und dadurch selbstbewusster werden
Möchtest du mehr darüber wissen? Vielleicht denkst du selber darüber nach, wie du dein Kind durch die Schule begleiten kann, oder wie du das Lernen deines Kindes unterstützen kannst. Interessierst du dich dafür, wie dieses Bildungsprogramm mit LAIS umgesetzt wird? Und was noch alles kommt?
Oder du überlegst dein Kind in den elternorganisierten Heimunterricht zu geben und du hast dazu Fragen, dann stell uns all deine Fragen! Wir freuen uns auf dich!
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!